Wenn der Leib in Staub zerfallen, lebt der große Name noch — Von des Lebens Gütern allen ist der Ruhm das höchste doch … Universal-Lexikon
Leib, der — Der Leib, des es, plur. die er, Diminut. das Leibchen, Oberd. Leiblein. 1 * Eigentlich, eine zusammen hangende, den innern Theilen nach mit einander verbundene Masse von unbestimmter Größe und Gestalt; in welcher ersten, im Hochdeutschen aber… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leib — der; (e)s, er; 1 geschr od veraltend; der Körper eines Menschen oder Tiers (besonders von der Schulter bis zum Becken) <ein abgemagerter Leib; am ganzen Leib zittern; (jemanden) bei lebendigem Leib verbrennen> || K : Leibesumfang;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Leib-Page, der — Der Lēib Pāge, (sprich Leib Pāsche,) des n, plur. die n, an einigen Höfen, ein Page, welcher unmittelbar den Herren bedienet, und am nächsten um dessen Person ist; zum Unterschiede von den Hof und Kammer Pagen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leib-Chirurgus, der — Der Lēib Chirurgus, des gi, plur. die gi, ein Chirurgus oder Wundarzt, welcher allein die Person eines großen Herren zu besorgen hat, der Leibwundarzt; zum Unterschiede von einem Hof Chirurgo … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leib — der Leib, er (Mittelstufe) geh.: Körper eines Menschen Beispiel: Er zitterte am ganzen Leib … Extremes Deutsch
Leib-Medicus, der — Der Lēib Mēdicus, des ci, plur. die ci, S. Leibarzt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leib — 1. A lediger Leib ist Goldes werth; wer s nett glaubt, ist Henkers werth. (Deisslingen.) – Birlinger, 345. 2. Alles auf dem Leibe und nichts darin. Frz.: C est la reine d Antioche qui mange plus de pain que de brioche. (Masson, 592.) 3. Am Leibe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leib — Körper * * * Leib [lai̮p], der; [e]s, Leiber [ lai̮bɐ] (geh.): a) Körper: ein ausgemergelter Leib; die dampfenden Leiber der Pferde; am ganzen Leib zittern, frieren; ☆ mit Leib und Seele: a) mit Begeisterung und innerer Beteiligung: er ist mit… … Universal-Lexikon
Leib Christi — Die dreifache Auffassung vom Leib Christi (lat. Corpus Christi) ist ein Zentralgedanke des Neuen Testaments und der christlichen Spiritualität und Theologie. Gemeint ist der historische Leib Christi (corpus Christi historicum). Das ist die… … Deutsch Wikipedia
Leib-Seele-Problem — I Leib Seele Problem (psychophysisches Problem): Das Leib Seele Problem spielt in der Geschichte der Philosophie (zu der noch bis in die jüngere Zeit die Psychologie als Disziplin gehört hat) eine wichtige Rolle. Die Frage war, in welcher… … Universal-Lexikon